Coachy Erfahrungen: Wie gut ist das Tool?

Du möchtest deinen Online Kurs verkaufen und deinen Kunden in einem geschützten Mitgliederbereich zur Verfügung stellen? Dann bist du bei Coachy auf jeden Fall richtig. Hier findest du meine Erfahrungen mit Coachy und welche Vor- und Nachteile dieser Mitgliederbereich hat.
Coachy Erfahrungen
Einen Online Kurs automatisiert verkaufen, das ist der Traum vieler Selbstständiger und Unternehmer. Mit Coachy erhältst du einen geschützten Mitgliederbereich, in den du deine Kurs Inhalte hochladen kannst. Anschließend können sich deine Kunden in deinen Coachy Mitgliederbereich einloggen und mit dem Kurs starten.
Wofür ist Coachy geeignet?
Am häufigsten wird Coachy wahrscheinlich zur Bereitstellung von Online Kursen verwendet. Du kannst mit Coachy aber auch E-Books oder andere Download Produkte bereitstellen. Du kannst aus mehreren Kursen eine ganze Online Akademie erstellen. Deshalb eignet sich Coachy nicht nur für den Verkauf einzelner Kurse.
Du kannst mit Coachy auch ganze Online Ausbildungen abbilden oder es zum Onboarding neuer Mitarbeiter verwenden. Und viele Coaches nutzen den Mitgliederbereich, um ihren Kunden zusätzliche Inhalte im Rahmen eines Coachings zur Verfügung zu stellen.
Damit ist Coachy letztendlich für jeden interessant, der online digitale Produkte verkauft (egal ob Videos, Audios, E-Books, PDFs oder andere Downloads) und diese mit wenig Aufwand in einem geschützten Bereich zur Verfügung stellen möchte.
Einfache Bedienung
Das tolle an Coachy ist die einfache Bedienung. Als WordPress Fan kenne ich natürlich auch verschiedene Plugins, um einen Mitgliederbereich direkt in WordPress zu integrieren. Aber hier greifen eine Menge verschiedener Komponenten ineinander und wenn Fehler auftreten, musst du selber in der Lage sein, diese zu finden und zu beheben. Deshalb kann ich diesen Weg wirklich nur fortgeschrittenen WordPress Nutzern empfehlen.
Alle anderen sind mit einer All-in-One-Lösung Lösung wie Coachy deutlich besser aufgehoben. Bei Coachy erhältst du einen geschützten Mitgliederbereich inklusive Video-Hosting, Landingpages, 1-Klick Anbindung an Digistore24, 1-Klick Upsells, Tests und Prüfungen, Urkunden und Zertifikate. Hier bekommst du alles aus einer Hand und der Anbieter kümmert sich um den reibungslosen Betrieb und alle Software Updates.
Deshalb ist Coachy auch perfekt geeignet für alle Nicht-Techniker. Und wenn doch einmal etwas hakt, kannst du dich an den kompetenten, deutschen Support wenden.
Coachy Landingpage Builder
Um deine Kurse zu verkaufen, musst du natürlich auch entsprechende Verkaufsseiten dafür erstellen. Hier können sich deine potenziellen Kunden von deinem Angebot überzeugen und dein Produkt kaufen.
Wenn du eine WordPress Website hast, kannst du die Verkaufsseiten natürlich auch direkt in WordPress erstellen. Andererseits ist in Coachy auch ein toller Landingpage Builder integriert, mit dem du ansprechende und mobil-optimierte Verkaufsseiten in kurzer Zeit erstellen kannst.
Welchen Weg du wählst, ist Geschmackssache. Einige haben ihre Landingpages gerne direkt in WordPress. Andere erstellen die Verkaufsseiten lieber in Coachy, weil diese ja im Prinzip zu dem Kurs „dazu gehören“.
Coachy Tarife
Von Coachy gibt es drei verschiedene Tarife:
Coachy Premium
Dies ist der Einsteiger Tarif, mit dem du 1 Kurs bzw. Produkt anlegen kannst. Der Tarif kostet 37€ pro Monat bzw. 27€ monatlich bei Jahreszahlung. Ansonsten stehen hier alle Basis Funktionen zur Verfügung. Alle erweiterten Funktionen wie Upsells und Downsells oder der Landingpage Builder sind in dem kleinen Tarif nicht enthalten.
Coachy Deluxe
Dieser Tarif ist für den Großteil der Nutzer die beste Wahl. Der Tarif kostet 67€ pro Monat bzw. 57€ monatlich bei Jahreszahlung. Hier kannst du 3 (bei Jahreszahlung 5) Kurse bzw. Produkte anlegen. Sämtliche erweiterte Funktionen wie Upsells und Downsells, Landingpage Builder, Urkunden und Zertifikate, Nutzung eigener Domain, Pro Statistiken sind im Deluxe Tarif ebenfalls enthalten.
Coachy Enterprise
Dies ist der größte Tarif. Hier sind alle Funktionen aus dem Deluxe Tarif enthalten, du kannst aber bis zu 25 Kurse bzw. Produkte anlegen. Zusätzlich gibt es einige Spezialfunktionen wie erweitertes Tagging oder Mitarbeiter-Zugänge. Der Enterprise Tarif ist damit auch für größere Unternehmen mit einem umfangreichen Kurs Programm geeignet.
Coachy buchen
Du kannst Coachy für 30 Tage kostenlos testen und dich erstmal in Ruhe in der Plattform umsehen. Danach kannst du dich für ein Paket entscheiden, welcher du auch jederzeit up- oder downgraden kannst. In allen Tarifen ist zudem ein kostenloser Trainingsbereich enthalten, der dir den Einstieg so einfach wie möglich macht.
Gute Anpassungsmöglichkeiten
Standardmäßig ist dein Mitgliederbereich unter einer Subdomain wunschname.coachy.net erreichbar. Ab dem Deluxe Tarif hast du zusätzlich die Möglichkeit, eine Subdomain unter deiner eigenen Domain aufzuschalten. Dann ist der Mitgliederbereich beispielsweise unter mitglieder.deinedomain.de erreichbar.
Außerdem kannst du deinen Coachy Mitgliederbereich du gut an deine Farben bzw. dein Branding anpassen. Und natürlich kannst du auch dein Logo einbinden. So macht auch optisch alles einen professionellen Eindruck und deine Kunden haben ein vertrautes Gefühl, wenn sie an deinen Kursen teilnehmen.
Automatische Digistore24 Integration
Für die Bezahlung und Rechnungsstellung kannst du Coachy ganz einfach an Digistore24 anbinden. Wenn dann ein Kunde einen Kurs bei dir kauft, wird automatisch ein Zugang für den Kunden angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail verschickt.
Dann gibt es noch eine kleine Besonderheit: Die Digistore24 Bestellformulare passen sich ebenfalls automatisch an deine eingestellten Farben vom Mitgliederbereich an. Das sorgt für einen einheitlichen Look & Feel bei deinen Kunden.
Als alternativen Zahlungsanbieter kannst du außerdem Copecart verwenden.
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Coachy bietet du ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Neben dem Mitgliederbereich ist auch das Video-Hosting inklusive und du brauchst keinen extra Anbieter wie Vimeo mehr. Neben Videos kannst du auch Audio Files (Meditationen etc.) oder PDF Downloads hochladen und deinen Kunden zur Verfügung stellen.
Auch der neue Landingpage Builder ist super. Damit kannst du ganz einfach deine Verkaufsseiten erstellen. Diese sind automatisch mobil-optimiert und werden auch auf dem Smartphone vernünftig angezeigt.
Fazit
Coachy ist eine tolle All-In-One Lösung für deinen Mitgliederbereich. Die Bedienung ist sehr einfach und auch für Nicht-Techniker problemlos möglich. Zudem kümmert sich Coachy um die gesamte Technik und Sicherheit.
Sofern du nur ein einziges Produkt hast und auch keine weitere Produkte planst, reicht im Prinzip der Premium Tarif. Allerdings fehlen hier wichtige Funktionen wie der Landingpage Builder oder Urkunden und Zertifikate oder die Integration in deine eigene Domain.
In den allermeisten Anwendungsfällen bist zu daher am besten im Deluxe Tarif aufgehoben. Damit kannst du bis zu 5 Kurse bzw. Produkte anbieten und auch die meisten erweiterten Features sind hier enthalten. Hier kannst du Coachy 30 Tage kostenlos testen.